Wie sieht das "perfekte" Bewerbungsfoto aus?

Ein hochwertiges Bewerbungsfoto in deinem CV hilft dir, positiv aus der Masse hervorzustechen. Es zeigt dich von deiner besten Seite, vermittelt Vertrauen und weckt Interesse. Doch wie bereitet man sich auf den Fototermin am besten vor?

 

Kleidung - was soll ich anziehen?

Wähle ein Outfit, das zu dir und zur Branche passt und gleichzeitig einen professionellen Eindruck macht.

Für Frauen eignet sich eine elegante Bluse oder, je nach Branche, ein hochwertiges Top. Ein gut geschnittener Blazer kann deinen Look auf stilvolle Weise ergänzen. Dezenter Schmuck rundet deinen Look zusätzlich ab. 

Männer machen mit einem Hemd selten etwas falsch. Je nach Stil und Branche lässt sich das Outfit mit einem Sakko oder einer Krawatte verfeinern. In vielen Unternehmen gibt es keine strenge Kleiderordnung. Hier ist ein schlichtes, gut sitzendes Shirt oder ein hochwertiger Pullover völlig ausreichend.

Wichtig ist: Wer sich in seiner Kleidung wohlfühlt, wirkt automatisch sicherer und authentischer.

Achte darauf, dass das Outfit sauber und gebügelt ist. Fussel oder Tierhaare werden wir vor dem Fotoshooting mit einer Fusselrolle entfernen.

 

Farbwahl - stimmig und harmonisch

Neutrale Töne wie weiss, schwarz, grau, dunkelblau oder beige wirken professionell, sind dezent und doch wirkungsvoll. Leichte Farbakzente wie beispielsweise ein Schal oder eine Krawatte können Persönlichkeit zeigen, ohne aufdringlich zu sein. Grelle Farben und wilde Muster wirken dagegen oft unruhig und können vom Wesentlichen ablenken.

 

Haare / Make Up - gepflegt und natürlich

Ein gepflegter Gesamteindruck macht viel aus. Saubere, gekämmte Haare wirken sympathisch und professionell.

Wer gerne Make Up trägt, kann mit einem dezenten, natürlichen Look schöne Akzente setzen. Ein bisschen Concealer, Mascara und ein sanfter Lippenstift reichen oft schon aus.

Für Frauen und Männer gilt: Gegen glänzende Haut hilft transparentes Puder oder Blotting Paper. Dies stelle ich dir in meinem Studio kostenlos zur Verfügung.


Brille - mit oder doch lieber ohne?

Oft geht man davon aus, die Brille zum Shooting ausziehen zu müssen, um unerwünschte Spiegelung in den Brillengläsern auszuschliessen. Dies ist nicht der Fall. Mit der korrekten Belichtungstechnik und der passenden Kameraausrüstung entstehen keine Spiegelungen. Du darfst deine Brille also gerne aufsetzen, achte aber bitte darauf, dass die Brillengläser sauber sind.

 

Lächeln - entspannt und natürlich

Ein freundliches, authentisches Lächeln ist in den meisten Fällen ein grosser Pluspunkt. Es vermittelt Sympathie, Offenheit und Selbstsicherheit. Wichtig ist, dass das Lächeln natürlich wirkt. Ich versuche stets, beim Fotoshooting eine entspannte Atmosphäre zu kreieren. So fühlst du dich wohl und dein natürliches Lächeln zeigt sich ganz von alleine.

In bestimmten Branchen kann dagegen ein neutraler, ernster Blick eher angemessen sein. Daher probieren wir unterschiedliche Gesichtsausdrücke aus, mal freundlich und offen, mal etwas ernster. Am Schluss entscheidest du, wie du dir am besten gefällst.

 

Checkliste - jetzt herunterladen

So viele Informationen auf einmal. Kein Problem! Ich habe alle wichtigen Punkte in einer kompakten Checkliste für dich zusammengestellt. Zum herunterladen, ausdrucken und abhaken:

Checkliste Bewerbungsfotos Pdf
PDF – 295.2 KB