Professionelle Mitarbeiterportraits sind ein entscheidender Faktor für den ersten Eindruck. Sie geben dem Unternehmen ein Gesicht, schaffen Vertrauen und machen deine Marke nahbar. In diesem Beitrag erfährst du, weshalb hochwertige Mitarbeiterportraits sowohl Kund:innen als auch Bewerber:innen nachhaltig überzeugen.
1. Der erste Eindruck zählt
Ob Website, Social Media oder Broschüre: Gesichter schaffen Verbindung. Professionelle Mitarbeiterfotos zeigen dein Team authentisch und mit Persönlichkeit. So entsteht Vertrauen, bevor überhaupt das erste Gespräch stattfindet. Deine Marke wirkt nahbar und menschlich, statt anonym und austauschbar.
2. Einheitlicher Auftritt = starkes Bild nach aussen
Ein einheitlicher Stil bei Mitarbeiterportraits wirkt wie ein visueller roter Faden. Er stärkt die Corporate Identity, sorgt für Wiedererkennung und vermittelt Professionalität. Ausserdem lassen sich solche Bilder flexibel in allen Kanälen einsetzen, sowohl online als auch offline. Das spart Zeit, Budget und Nerven und ist damit eine Investition, die sich langfristig auszahlt.
3. Employer Branding stärken
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wollen Bewerber:innen wissen, wer hinter einem Unternehmen steht. Hochwertige Portraits zeigen, dass dir deine Mitarbeitenden wichtig sind und du Wert auf einen modernen Auftritt legst. Das wirkt einladend und stärkt dein Arbeitgeberimage.
4. Fazit
Professionelle Teamfotos sind kein «Nice to have», sondern ein wichtiger Baustein für Markenauftritt, Kundengewinnung und Mitarbeiterbindung. Wer hier investiert, zeigt Wertschätzung für sein Team und sorgt für einen sympathischen und starken Eindruck nach aussen. Lass uns gemeinsam dein Unternehmen ins beste Licht rücken. Melde dich unverbindlich und wir finden die passende Lösung für dein Unternehmen.
In meinem nächsten Blog-Beitrag vom 8. Oktober 2025 zeige ich Schritt für Schritt, wie ein Fotoshooting vor Ort in deinem Unternehmen abläuft. Folge mir am besten auf Instagram, um den Beitrag nicht zu verpassen!